Lindbergh

Heldenberg - EH Friedensfürst - Hyalit

Hengst, Fuchs, *10. Juli 2008

Züchter: Gestüt St. Vitus
Besitzer: VERKAUFT


Pedigree

HeldenbergSymbolHartung
Syoni
Havanna IXMemelruf
Honda II
PrSt LinnEH FriedensfürstRondo
Frieda III
PrSt, StPrSt, ESt LivonneHyalit
Lisken

Familie: Libelle 656 (Jaeschke - Fresendorf)

Lindbergh


Foto



Beschreibung

Besonders typvolles Hengstfohlen mit faszinierendem Erscheinungsbild. Lindbergh verfügt über eine sehr gute Galoppade und einen ebensolchen Schritt.

Abstammung

Heldenberg selbst hat einen auffallend guten Charakter, den er zuverlässig an seine Kinder weitergibt. Er verfügt gemäß seiner Abstammung über hohes Springvermögen, das ihm anläßlich seiner Körung den Titel als "bester Springhengst" sowie Platzierungen in Springpferdeprüfungen bescherte. Auch seine Nachkommen zeichnen sich durch Springtalent aus, können sich jedoch auch gut bewegen.

Symbol hat in der Trakehner Zucht auffallend einfache, sehr rittige und vor allem springbegabte Nachkommen gezeugt. Er war auch in Rheinland-Pfalz gekört und stellte hier mit Boccachio einen gekörten Sohn. Der Reservesieger der Zweibrücker Körung 2001, Le Mode, ein überragender Hengst mit hervorragender Nachzucht, der inzwischen in den USA wirkt, stammt aus einer Symbol-Mutter.

Hartung war einer der bedeutendsten Springpferdevererber der Trakehner Zucht. Sein Sohn Padparadscha wirkte auch sehr erfolgreich in der Warmblutzucht. Hartung ist außerdem Muttervater des EH Sokrates, der durch seine Vererbung von Bewegungsqualität gepaart mit Springvermögen auffällt.

EH Friedensfürst, einst Hoffnungsträger des großen Dressursports, war unter seiner Reiterin, der Olympia-Goldmedaillengewinnerin Nicole Uphoff, überaus erfolgreich in schwersten Prüfungen auf internationalen Dressurplätzen, und setzte seine Erfolgskarriere unter Lisa Wilcox bis zu seinem überraschenden Tod 2001 fort. Aufgrund seiner sportlichen Erfolge und der Qualität seiner Nachkommen wurde er 2003 mit dem Titel des Elitehengstes ausgezeichnet. Sein gekörter Sohn Lücke ist inzwischen siegreich in Springprüfungen der Klasse S, der ebenfalls gekörte Patmos ist altersgemäß hocherfolgreich in der mittelschweren Klasse und auf dem Weg in die schwere Klasse.

Seine Tochter Bandera war Jahressiegerstute in Neumünster und Bundeschampionesse auf dem Trakehner Bundesturnier 2003. Auf dem Bundeschampionat des deutschen Reitpferdes konnte sie sich an vierter Stelle platzieren.

Der 1970 geborene Rondo war aufgrund vielseitiger Vererbung bekannt und selbst bis zur mittelschweren Klasse im Springsport erfolgreich.


Gelria war 1977 mit einem Zuschlagspreis von 80.000 DM der zweitteuerste Trakehner Hengst seines Jahrganges. Die Hengstleistungsprüfung in Adelheidsdorf absolvierte er unter 57 Teilnehmern mit einem neunten Platz und auffallend guten Noten für Trab und Galopp. Gelrias erfolgreichster Trakehner Nachkomme war das S-Springpferd Ginster.

Die mehrfach prämierte Mutter Livonne ist auch Mutter des gekörten Hengstes Linné.

Der Vererbungsschwerpunkt des Hyalit liegt eher auf dem Dressursektor. Zahlreiche Söhne und Töchter erbrachten Erfolge im Viereck, stellvertretend sei der mehrfache S-Dressur-Sieger Nobless Oblique genannt. Aus der englischen Vollblutstute Wundermädel xx brachte Hyalit die in der schweren Vielseitigkeit hocherfolgreiche Windspiel TSF, Trakehner des Jahres 1997 und Trägerin des Elitestutentitels.

Hyalit selbst war im Dressursport bis zur mittelschweren Klasse erfolgreich.